Zuchtkriterien

Unsere Hündinnen wurden im Alter von einem, bzw. eineinhalb Jahren von einem Zuchtwart gesichtet und zur Zucht zugelassen. 

Bei dem zum Decken ausgewählten Rüden sind ebenfalls passendes Aussehen, Ausschluss von akuten Erkrankungen und genetische Belastung durch Erbkrankheiten, sowie sozialkompetentes Verhalten Voraussetzung für einen Zuchteinsatz. 

Lange Zeit vor der Geburt der Welpen beschäftige ich mich bereits mit den zukünftigen Besitzern. Nach einem telefonischen Kontakt ist ein Besuch bei uns die Voraussetzung um in die Auswahl zu kommen. Wir wollen sehr genau wissen, wohin unsere Hundekinder kommen und eine gegenseitige Sympathie ist unbedingt notwendig. 

Wenn Sie sich einen Kromfohrländer aus unserem Einkreuzprojekt wünschen, ist ein naher Kontakt sehr erwünscht und bleibt auch bis zum Lebensende des Hundes erhalten. Alle Daten werden immer wieder neu in unserem Zuchtprogramm dokumentiert. Deshalb ist es sehr wichtig, dass wir dieses gemeinsame Ziel zusammen anstreben und ein Vertrauensverhältnis ist unabdingbar. 

Frühestens ab der sechsten Lebenswoche, wenn ich die Charaktereigenschaften der Welpen sehr gut einschätzen kann, treffe ich die Entscheidung, in welchen Familien die Kleinen zukünftig leben werden. Bis dahin kann ich Zusagen nur bedingt aussprechen, denn die eingekreuzten Hunde sind für das Projekt sehr wertvoll und die Verbindung zwischen uns und Ihnen und Ihrem zukünftigen Hund muss passen. 

Unsere Zuchtstätte wurde von einem Zuchtwart kontrolliert. Es gibt genaue Vorgaben für die Geburt, die Wiegekontrolle und Dokumentation der Welpen, sowie einem Entwurmungs- und Impfschema.

Die Welpen werden bei uns im Haus geboren und wachsen als Familienhunde bei uns auf. Viel Platz für Bewegung und Spiel finden sie in einem großen Welpenauslauf  in unserem Wohnzimmer oder im Garten. Da wir am Rande der Stadt wohnen, lernen sie von Anfang an viele Eindrücke und Geräusche kennen. Wir geben ihnen verschiedene Anregungen zum Lernen und werden schon mit ersten erzieherischen Ansätzen beginnen. Die ersten acht bis zehn Wochen bei einer liebevollen Hundemutter und vielen positiven Prägungen durch Menschen sind die Basis für die Entwicklung zu einem ausgeglichenen und gut sozialisierten Hund. Dies betrachte ich neben den zu erfüllenden Kriterien für einen Einkreuzkromfohrländer als meine wichtigste Aufgabe. 

Alle Welpen aus einem Wurf werden vor der Abgabe durch eine Wurfabnahme von einem Zuchtwart beurteilt und in unserem Zuchtprogramm dokumentiert. 

Vor der Wurfabnahme wird von einem Tierarzt bei jedem Welpen eine Gesundheitsuntersuchung, die erste Impfung, das Setzen eines Chips und ein Rachenabstrich für einen Gentest in der aktuellsten Version durchgeführt. 

Die Gentests entwickeln sich ständig weiter, sodass wir immer auf dem neuesten Stand der zu testenden Möglichkeiten bleiben. Weil wir beim Einkreuzen mit anderen Hunderassen auch deren genetische Belastungen übernehmen, ist ein Gentest sehr aufschlussreich. Ich erachte es in einer verantwortungsvollen und seriösen Hundezucht heutzutage als zwingend notwendig, die genetische Eignung zweier Verpaarungspartner zu testen. Es ist eine sehr sinnvolle Möglichkeit, Merkmalsträger von der Zucht auszuschließen und Hunde, die beide Anlageträger für dieselbe Krankheit sind, nicht miteinander zu verpaaren. Damit vermeidet man in Zukunft Linien, in denen immer wieder die gleichen Erbkrankheiten auftreten.

Um die Entwicklung der eingekreuzten Hunde weiter zu verfolgen, findet im Alter von 1 1/2 Jahren eine Sichtung des gesamten Wurfes durch einen erfahrenen Zuchtwart statt. 

Der Schwerpunkt dieser Sichtung liegt in der körperlichen Entwicklung, den Wesensmerkmalen und dem Gesundheitszustand der Hunde. Am Ende erhalten alle eine Ahnenurkunde und eventuell eine Zuchtzulassung.

Für die weitere Entwicklung  wird im Abstand von 3 Jahren eine schriftliche Befragung über den gesundheitlichen Zustand erfolgen. Sowohl für die Sichtung als auch für die schriftliche Befragung im Alter von drei, fünf, sieben und alle weiteren Lebensjahre ist der Besitzer eines Hundes aus unserem Einkreuzprojekt vertraglich verpflichtet.